Was ist eigentlich Ayurveda?

Der Begriff Ayurveda kommt aus der alten indischen Gelehrtensprache, dem Sanskrit, und bedeutet übersetzt „Das Wissen vom Leben“. Ayurveda ist seit etwa 4.000 Jahren bekannt, ein Teil der vedischen Schriften, den philosophischen- und religiösen Schriften der Inder, und beschäftigt sich mit unserem materiellen und gesitigen Körper.

Ayurveda widmet sich dem gesunden Leben, dessen Erhaltung und Verlängerung, der Prävention sowie der Therapie von Erkrankungen. Es ist ein ganzheitliches, naturheilkundliches Medizinsystem und eine Lebensphilosophie. Hier nimmt die Massage sowie die hiermit verbundene Arbeit mit abgestimmten Ölen einen großen Stellenwert ein.

Im Ayurveda wird davon ausgegangen, dass es drei grundlegende Energien in unserem Körper gibt. Diese Bioenergien oder Konstitutionstypen, im Indischen als Doshas bezeichnet, sollten möglichst ausgeglichen sein. In dem Fall, dass sich die Doshas nicht im Einklang befinden, entsteht im Körper ein energetisches Ungleichgewicht und damit Krankheit oder eine Vorstufe von Krankheit.

Ernährungsberatung

Schon Hippokrates wusste wie wichtig eine richtige Ernährung ist. Auch in der Ayurveda-Medizin ist die richtige Nahrung einer der Grundpfeiler für Gesundheit und langes Leben.Die Verdauungskraft – das sogenannte Verdauungsfeuer agni – hängt einerseits von der Konstitution des Patienten und andererseits von den Schlacken ab, die sich im Körper befinden.

 

Eine Ernährungsberatung nach ayurvedischen Gesichtspunkten besteht bei mir aus der Bestimmung der individuellen Konstitution, der Erstellung eines passenden Ernährungsplans und Maßnahmen zur Anregung des Verdauungsfeuers und der Ausleitung von Giftstoffen und Schlacken.

"Die richtige Nahrung ist der vitale Atem aller Lebewesen. Ausstrahlung, Klarheit, eine gute Stimme, Langlebigkeit, Genialität, Glücksgefühl, Erfüllung, Kraft und Intellekt hängen alle von ihr ab.“ (Charaka Samhita)

Die Beratung dauert in der Regel 60 Minuten.

Massagen

Bei der Ayurvedaölmassage wird meist mit reichlich warmem Öl gearbeitet, welches zum Teil auch gegossen wird. Ich verwende indische Kräuteröle sowie biozertifizierte Basisöle. Die Ayurveda Massage mit ihren abgestimmten nährenden Ölen führt in besonderem Maße eine körperliche und geistige Entspannung herbei. Sie lebt von ihren energetischen Berührungen, den Streichungen und Wiederholungen von Grifffolgen. Durch gezielte, sanfte Knetungen in Verbindung mit den wohltuenden warmen Ölen wird eine Entspannung in jeglicher Hinsicht erzielt. Die Seidenhandschuhmassage wird ölfrei durchgeführt und wirkt aktivierend. Hier wird mit Handschuhen aus indischer Rohseide gearbeitet. Durch gezielte Streichungen und Knetungen wird die Durchblutung aller Hautschichten und der Stoffwechsel des Bindegewebes angeregt. 

Gutes und schlechtes Leben; Glückliches und unglückliches Leben; Das, was dem Leben zu- und abträglich ist; Das Maß des Lebens und all seiner Komponenten und das Leben selbst – wo all das erklärt wird, das nennt man Ayurveda. – Caraka Samhita, 1,41

Typbestimmung

Der Ayurveda, die altindische Heilkunde, sieht jeden Menschen in Bezug auf seine geistigen und körperlichen als einzigartiges Wesen. Jeder Mensch wird mit einer bestimmten Grundkonstitution, dem sogenannten Prakriti geboren. Das Prakriti bestimmt was wir für Stärken und Schwächen haben. Es zu kennen ermöglicht einen Lebensstil zu finden, in dem wir im Gleichgewicht bleiben können.

Die Konstitution ergibt sich aus der Ausprägung der drei Bioenergien Vata (Luft), Pitta (Feuer) und Kapha (Wasser/Erde). Durch Umwelteinflüsse wie Ernährung, Stress, Arbeit und Krankheit verändert sich unsere Konstitution – die angeeignete Konstitution nennt sich Vikriti. Ayurveda hilft es, sowohl diese zu erkennen, als auch die Grundkonstitution zu bestimmen und Sie zurück zu ihrem individuellen Gleichgewicht zu führen. Hierbei sind Ernährungsempfehlungen, Lebensstilveränderungen, Massagen und Kräuteranwendungen sehr hilfreich.