Was ist eigentlich Ayurveda?
Der Begriff Ayurveda kommt aus der alten indischen Gelehrtensprache, dem Sanskrit, und bedeutet übersetzt „Das Wissen vom Leben“. Ayurveda ist seit etwa 4.000 Jahren bekannt, ein Teil der vedischen Schriften, den philosophischen- und religiösen Schriften der Inder, und beschäftigt sich mit unserem materiellen und gesitigen Körper. Das ayurvedische Wissen wurde in der ayurvedischen Urschrift, den „Samhitas“, festgehalten, welche als Grundlage der heute praktizierten Anwendungen gelten.
Ayurveda widmet sich dem gesunden Leben, dessen Erhaltung und Verlängerung, der Prävention sowie der Therapie von Erkrankungen. Es ist ein ganzheitliches, naturheilkundliches indisches Medizinsystem und eine Lebensphilosophie. Hier nimmt die Massage sowie die hiermit verbundene Arbeit mit abgestimmten Ölen einen großen Stellenwert ein.
Im Ayurveda wird davon ausgegangen, dass es drei grundlegende Energien in unserem Körper gibt. Diese Bioenergien oder Konstitutionstypen, im Indischen als Doshas bezeichnet, sollten möglichst ausgeglichen sein. In dem Fall, dass sich die Doshas nicht im Einklang befinden, entsteht im Körper ein energetisches Ungleichgewicht und damit Krankheit oder eine Vorstufe von Krankheit. Jedes einzelne Dosha hat unterschiedliche, komplexe Eigenschaften, die sich in der körperlichen sowie geistigen Konstitution eines jeden Menschen kenntlich machen. Es sollte bestrebt sein, dieses Ungleichgewicht z. B. durch entsprechende Ernährung und/oder Ölbehandlungen auszugleichen.
Ernährungsberatung

Die Verdauungskraft – das sogenannte Verdauungsfeuer agni – hängt einerseits von der Konstitution des Patienten und andererseits von den Schlacken ab, die sich im Körper befinden.
Eine Ernährungsberatung nach ayurvedischen Gesichtspunkten besteht bei mir aus der Bestimmung der individuellen Konstitution, der Erstellung eines passenden Ernährungsplans und Maßnahmen zur Anregung des Verdauungsfeuers und der Ausleitung von Giftstoffen und Schlacken.
Die richtige Nahrung ist der vitale Atem aller Lebewesen. Ausstrahlung, Klarheit, eine gute Stimme, Langlebigkeit, Genialität, Glücksgefühl, Erfüllung, Kraft und Intellekt hängen alle von ihr ab.“ (Charaka Samhita) Die Beratung dauert in der Regel 60 Minuten.Massagen

Indische Massage - Das Wissen vom Leben
- Sanfte Massage mit warmen Ölen oder Seidenhandschuhen
- Vitalität und Selbstheilungskräfte werden angeregt
- Körperliche und geistige Entspannung.
Typbestimmung

Die Konstitution ergibt sich aus der Ausprägung der drei Bioenergien Vata (Luft), Pitta (Feuer) und Kapha (Wasser/Erde). Durch Umwelteinflüsse wie Ernährung, Stress, Arbeit und Krankheit verändert sich unsere Konstitution – die angeeignete Konstitution nennt sich Vikriti. Ayurveda hilft es, sowohl diese zu erkennen, als auch die Grundkonstitution zu bestimmen und Sie zurück zu ihrem individuellen Gleichgewicht zu führen. Hierbei sind Ernährungsempfehlungen, Lebensstilveränderungen, Massagen und Kräuteranwendungen sehr hilfreich.