Klassische Massage

Die klassische Massage ist die wohl bekannteste und weit verbreitetste Massageform. Verschiedene wissenschaftliche Studien und Untersuchungen belegen ihre gesundheitsfördernde Wirkung. Auch im Bereich der Medizin ist die klassische Massage heute nicht mehr wegzudenken.

 

In erster Linie dient die klassische Massage jedoch der Prävention sowie der Lösung von Verspannungen und Verhärtungen in der Muskulatur und im Bindegewebe. Hier wird mittels gezielter Grifftechniken Einfluss auf Haut-, Muskel-, Gefäß- und Gewebestrukturen genommen. Mit Dehnungs-, Zug- und Druckreizen wird eine ganzheitliche Wirkung auf den Organismus erzielt. Somit steht bei der Massage nicht ausschließlich die Lösung muskulärer Verspannungen im Vordergrund, sondern ebenso eine Entspannung auf psychischer Ebene und die Beseitigung emotionaler Blockaden sowie die positive reflektorische Wirkung auf innere Organe.

Je nach Bedürfnis wird die Ausführung der Massage individuell angepasst. Auf Wunsch kann eine Schmerzpunktbehandlung (sog. Triggerpoint-Behandlung) durchgeführt werden, wo gezielte Druckreize in lokal umschriebene Bereiche gesteigerter Schmerzempfindung gesetzt werden. Eine Auflösung von Hartspännen und Blockaden ist so besonders effektiv möglich.

Wir arbeiten ausschließlich mit Trägerölen, denen Bioqualität nachgewiesen wird, um eine möglichst optimale Verträglichkeit gewährleisten zu können. Bei der klassischen Massage wird, je nach Hauttyp, mit mäßig viel Öl gearbeitet. Die Massagetechnik ist tiefenwirksam und tiefenentspannend.

Ayurveda

Der Begriff Ayurveda kommt aus der alten indischen Gelehrtensprache, dem Sanskrit, und bedeutet übersetzt „Das Wissen vom Leben“.

Ayurveda widmet sich dem gesunden Leben, dessen Erhaltung und Verlängerung, der Prävention sowie der Therapie von Erkrankungen. Es ist ein ganzheitliches, naturheilkundliches indisches Medizinsystem und eine Lebensphilosophie. Hier nimmt die Massage sowie die hiermit verbundene Arbeit mit abgestimmten Ölen einen großen Stellenwert ein.

Im Ayurveda wird davon ausgegangen, dass es drei grundlegende Energien in unserem Körper gibt. Diese Bioenergien oder Konstitutionstypen, im Indischen als Doshas bezeichnet, sollten möglichst ausgeglichen sein. In dem Fall, dass sich die Doshas nicht im Einklang befinden, entsteht im Körper ein energetisches Ungleichgewicht und damit Krankheit oder eine Vorstufe von Krankheit. Jedes einzelne Dosha hat unterschiedliche, komplexe Eigenschaften, die sich in der körperlichen sowie geistigen Konstitution eines jeden Menschen kenntlich machen.

Vor einer Erstbehandlung findet daher in der Regel eine Doshaanalyse statt, um ein optimales Körperöl zu bestimmen. Bei der Ayurvedaölmassage wird meist mit reichlich warmem Öl gearbeitet, welches zum Teil auch gegossen wird. Ich verwende indische Kräuteröle sowie biozertifizierte Basisöle. Die Ayurveda Massage mit ihren abgestimmten nährenden Ölen führt in besonderem Maße eine körperliche und geistige Entspannung herbei. Sie lebt von ihren energetischen Berührungen, den Streichungen und Wiederholungen von Grifffolgen. Durch gezielte, sanfte Knetungen in Verbindung mit den wohltuenden warmen Ölen wird eine Entspannung in jeglicher Hinsicht erzielt. Die Seidenhandschuhmassage wird ölfrei durchgeführt und wirkt aktivierend. Hier wird mit Handschuhen aus indischer Rohseide gearbeitet. Durch gezielte Streichungen und Knetungen wird die Durchblutung aller Hautschichten und der Stoffwechsel des Bindegewebes angeregt.

Aromamassage

Die alten Ägypter wussten bereits um die heilende Wirkung der Kräuter. Sie stellten aromatische, konservierende Produkte wie Blütenwasser, Kosmetika, Öle, Salben und wohlriechende Harze her.

In ihren Anfängen blieb die Nutzung von Kräutern jedoch zunächst Priestern vorbehalten, welche vorwiegend zu rituellen Zwecken mit Räucherwerk arbeiteten. Auch die traditionelle chinesische Medizin vertraute auf die Kraft von Kräutern. In Europa jedoch war das Wissen um die Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen zunächst den Klostergärten, im späten Mittelalter dann Apotheken vorbehalten, wo sich das Wissen um die Kräuter weiterentwickelte. Erst im 20. Jahrhundert entstand hier die Aromamassage und das Wissen darum, dass die Inhaltsstoffe und Düfte ätherischer Öle die körpereigene Abwehr unterstützen und heilend wirken. Bei der Aromamassage wird mit ätherischen Ölen gearbeitet. Ätherische Öle sind natürliche hochkonzentrierte Produkte, die auf unterschiedliche Weise aus Pflanzen gewonnen werden, so genannte Essenzen. Die jeweilige Aufnahme der Aromen ist unterschiedlich.

Im Vordergrund bei der Aromamassage steht, dass die Dämpfe den Geruchssinn ansprechen und die unterschiedlichen, wohltuenden Düfte unterschiedliche Gefühle und Empfindungen hervorrufen. Über die Atemwege gelangen die Aromen direkt ins zentrale Nervensystem, sodass eine unmittelbare Harmonisierung und Entspannung eintreten kann. Eine innere Ruhe und psychische Ausgeglichenheit wird in besonderem Maße gefördert. Auch über die Haut, Schleimhäute dringen die Wirkstoffe der ätherischen Öle in das Gewebe und den Blutkreislauf ein. Hier können, je nach Eigenschaft des Öles, regulierende Effekte erzielt werden. Anregung der Wundheilung, Schmerzstillung, Infektionshemmung, Ausgleichende Wirkung auf Körper und Geist, Kräftigung und Aktivierung der eigenen Konstitution, nur um einige Wirkungsweisen anzuführen. Die Aromamassage ist eine besondere Form der Massage. Durch sanfte Massagetechniken wird Einfluss auf die Haut, das Muskel- und Bindegewebe genommen. Sie wirkt reflektorisch auf den Gesamtorganismus. Die ätherischen Öle werden mittels Streichungen und Knetungen sanft in die Haut eingearbeitet, um eine Entspannung auf allen Ebenen zu erzielen. Vor jeder Behandlung wird ein individuell passendes ätherisches Öl bestimmt und gemischt, welches auf die jeweiligen Bedürfnisse und die Tagesverfassung abgestimmt wird.

Sind Sie den ganzen Tag müde und brauchen mehr Antrieb? Wir sollten mit Zitrusdüften, so genannten Kopfnoten, arbeiten. Sie sind hingegen aufgeregt, angespannt oder vom Alltag gestresst? Da würden wir Blütendüfte, so genannte Herznoten, empfehlen. Wir arbeiten ausschließlich mit ätherischen Ölen von Bioqualität, um eine möglichst optimale Verträglichkeit zu gewährleisten.

Körpergefühl Stressaway Massage

Eine besonders wohltuende Massage des Gesichts, Dekolletés, Schulterbereichs sowie des Kopfes. Massiert wird in Anlehnung an die ayurvedische Kopf- und Gesichtsmassage mit fließenden Streichungen und Knetungen. Bei der Kopfmassage werden zudem sanft die entspannungsfördernden Akupressurpunkte einbezogen. Wir verwenden ein harmonisierendes Bio-Wildrosenöl für die besondere Stimulierung der Sinne und Hautpflege. Die Kombination mit einer ergänzenden Teilkörpermassage ist unser Geheimtipp.

Körpergefühl Ganzkörper Entspannungsmassage

Wir haben das Beste aus unseren Massagen zusammengestellt, damit Sie tief entspannen und die Seele baumeln lassen können. Fließende Massageabläufe und Streichungen, wie etwa bei unserer Ayurvedamassage, kombiniert mit sanften bis intensiveren Knetungen à la klassische Massage. Das Ganze mit hochwertigem und abgestimmtem Pflegeprodukt. Die Massage erfolgt, je nach Bedarf und Hauttyp, mit pflegendem warmen Bio-Mandelöl, warmer Bio Shea- oder Kakaobutter. Eine Wohltat für die Sinne, ganz besonders in der kälteren Jahreszeit.